- Ulm
- Stadthaus Ulm

Stadthaus Ulm
Im Herzen von Ulm, zu Füßen des Ulmer Münsters mit dem weltweit höchsten Kirchturm liegt das Ulmer Stadthaus. So umstritten es vor seinem Bau war, so wenig ist es jetzt noch aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt wegzudenken. Als Ort vieler Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder anderer Veranstaltungen hat es seinen festen Platz inmitten Ulms gefunden.
Um den Münsterplatz neu zu gestalten, einen Kontrast zum gotischen Münster zu setzen und den Platz neu zu beleben wurde 1993 das Stadthaus geweiht. Auf dem Gelände des ehemaligen Barfüßerklosters, der früher bedeutendsten Bildungseinrichtung Ulms, wurde es als eine Art begehbarer Skulptur errichtet. Der moderne, weiße Bau fügt sich architektonisch in das Bild des Münsterplatzes ein und soll als geometrischer, dreistöckiger Bau die Vielfalt der Menschen symbolisieren, die hier ein und ausgehen.
Das Stadthaus vereint die Touristeninformation, Gastronomie, Begegnungsort und Platz für allerhand kulturelle Veranstaltungen miteinander. Interessierte Besucher finden hier sowohl eine Ausstellung zur Geschichte des Münsters, als auch zahlreiche wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Es ist zudem Austragungsort eines jährlichen Festivals der Neuen Musik und bietet beinahe täglich öffentliche Veranstaltungen.
Further information

Im Herzen von Ulm, zu Füßen des Ulmer Münsters mit dem weltweit höchsten Kirchturm liegt das Ulmer Stadthaus. So umstritten es vor seinem Bau war, so wenig ist es jetzt noch aus dem kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt wegzudenken. Als Ort vieler Ausstellungen, Konzerte, Lesungen oder anderer Veranstaltungen hat es seinen festen Platz inmitten Ulms gefunden.
Um den Münsterplatz neu zu gestalten, einen Kontrast zum gotischen Münster zu setzen und den Platz neu zu beleben wurde 1993 das Stadthaus geweiht. Auf dem Gelände des ehemaligen Barfüßerklosters, der früher bedeutendsten Bildungseinrichtung Ulms, wurde es als eine Art begehbarer Skulptur errichtet. Der moderne, weiße Bau fügt sich architektonisch in das Bild des Münsterplatzes ein und soll als geometrischer, dreistöckiger Bau die Vielfalt der Menschen symbolisieren, die hier ein und ausgehen.
Das Stadthaus vereint die Touristeninformation, Gastronomie, Begegnungsort und Platz für allerhand kulturelle Veranstaltungen miteinander. Interessierte Besucher finden hier sowohl eine Ausstellung zur Geschichte des Münsters, als auch zahlreiche wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Es ist zudem Austragungsort eines jährlichen Festivals der Neuen Musik und bietet beinahe täglich öffentliche Veranstaltungen.